Die Arbeit von morgen wird von Menschen erbracht werden, die heute noch Kinder sind. Während ihrer Ausbildung verändert sich die Welt laufend, schnell und radikal – wegen der Digitalisierung, aber auch durch Klimawandel, Migration und globale Ressourcenverteilung.
02.10.2024 von Esther Banz
12.06.2024 von Esther Banz
12.06.2024 von Esther Banz
Am Steueramt kommt niemand vorbei. Und keine andere Verwaltung weiss so viel über die Menschen, die im Ort leben. Ein Besuch. In Zürich, einer der reichsten Städte der Welt.
06.03.2024 von Esther Banz
Wegen des Steuerwettbewerbs fehlt vielen Staaten Geld – etwa für Gesundheit, Bildung und die ökologische Transformation. Es fehlen auch die Gesetze, um das schädliche System zu stoppen. Jetzt will die Uno eine Steuerpolitik vorantreiben, die sie selber ausgestaltet.
06.03.2024 von Esther Banz
In touristischen Berggemeinden fehlen zunehmend Wohnungen für Familien und Menschen, die dort arbeiten. Betroffen ist auch Pontresina GR. Eine neue Steuer für die «Zweitheimischen» soll das Dorfleben erhalten. Gemeindepräsidentin Nora Saratz Cazin erklärt.
06.03.2024 von Esther Banz
In der Schweiz kann man sich als Normalverdienende kaum noch Immobilieneigentum leisten. Auch Mietwohnungen sind vielerorts unerschwinglich geworden, obwohl viel gebaut wird. Wie ist das zu erklären?
29.11.2023 von Esther Banz
29.11.2023 von Esther Banz
Die Wegwerfmentalität prägt auch die Immobilienbranche – und so kommen über 80 Prozent des Schweizer Abfalls aus der Bauwirtschaft. Doch es entsteht gerade eine gegenläufige Kultur: das Wieder- und Weiterverwenden von Baumaterialien. Das neue Jagen und Sammeln hat gerade erst begonnen.
13.09.2023 von Esther Banz
14.09.2023 von Esther Banz
14.09.2023 von Esther Banz
In der Schweiz muss die Grundversorgung im Zahlungsverkehr gewährleistet sein – «im ganzen Land». Trotzdem ist rund ein Prozent der Bevölkerung von grundlegenden Rechten und Dienstleistungen, wie sie Banken und die Post anbieten, ausgeschlossen.
07.06.2023 von Esther Banz
Der Holzbau boomt und gilt sogar als Verbündeter in der Bewältigung der Klimakrise. Aber das meiste in der Schweiz verbaute Holz stammt aus unbekannten Wäldern im Ausland. Was bedeutet das?
15.03.2023 von Esther Banz
Auch in der Schweiz gerät der Wald immer mehr unter Druck, vor allem durch die Klimaerwärmung. Was passiert da genau – und was stärkt den Wald? Ein Gespräch mit dem Leiter der Abteilung Wald beim Bundesamt für Umwelt, Michael Reinhard.
15.03.2023 von Esther Banz
Um geschlagenes Holz zu ernten, dringen im Mittelland schwere Maschinen in die Wälder vor. Nicht so im aargauischen Suhrental. Dort arbeitet Revierförster Urs Gsell mit Methoden, die den Waldboden schonen.
15.03.2023 von Esther Banz
Viele Kinder wachsen heutzutage in urbanen, verkehrsintensiven Umgebungen auf, ihre Bewegungsfreiheit ist stark eingeschränkt. Dafür gibt es immer mehr pädagogische Angebote in der Natur. Warum insbesondere der Wald als Lern- und Entwicklungsort so wertvoll ist, weiss Eva Helg von den Waldkindern St. Gallen.
15.03.2023 von Esther Banz
Die moneta nimmt Sie mit in den Wald – auch ganz real. Sie suchen zusammen mit unserer Redaktorin Esther Banz Persönlichkeiten auf, die sich mit Leidenschaft für die Wälder und das Leben darin engagieren und die ihr Wissen mit Ihnen teilen werden.
15.03.2023 von Esther Banz
Rund um den Globus engagieren sich Menschen gegen die drohende Klimakatastrophe und für eine bessere, gerechtere Welt. Sie tun dies oft unter grossem persönlichem Einsatz und gegen zahlreiche Widerstände. moneta hat bei sechs Aktivistinnen und Aktivisten aus der Schweiz und Grossbritannien nachgefragt.
02.12.2022 von Esther Banz
Wegen der hohen Energiekosten haben die Leute Angst, im kommenden Winter zu frieren – und nehmen ausrangierte Holzöfen wieder in Betrieb. Das beschert Kaminfegermeister Walter Tanner viel Arbeit, aber auch Sorgen. Ein Gespräch über Wärme in Zeiten von Armut, die Energiewende und das Glückbringen.
01.12.2022 von Esther Banz
30.11.-0001 von Esther Banz
Wachstum steht für Wohlstand. Aber auch für die Zerstörung des Planeten, wie wir ihn kennen. Rot und Grün sind sich deshalb einig: Es braucht eine Politik, die Wohlstand von Wachstum entkoppelt und zugleich sozial nachhaltig ist. Das ist aber gar nicht so einfach.
14.09.2022 von Esther Banz
Wirtschaft und Gesellschaft sind herausgefordert, sich vom ständigen Wirtschaftswachstum zu verabschieden. Warum ist das so schwierig? Ein Interview mit der Ökonomin und führenden Postwachstumsforscherin Irmi Seidl.
14.09.2022 von Esther Banz
Artikel nur online
30.11.-0001 von Esther Banz
An der Bushaltestelle zieht ein Laden mit Geldautomaten für digitale Währungen ein. Ein alter Kumpel wird Experte für dezentrale Finanzangebote. Und eine Freundin verliert mit Bitcoin ihr Erspartes. Was tut sich da gerade um mich herum, mit dem Geld?
09.06.2022 von Esther Banz
Wohnbaugenossenschafts-Experte Peter Schmid diskutiert mit moneta, wie private und genossenschaftliche Bauträger verhindern können, dass bauliche Erneuerungsprojekte auf Kosten der sozial Schwächsten gehen.
09.06.2022 von Esther Banz
Artikel nur online
Die Transformation des Schweizer Gebäudeparks birgt soziale Risiken. Das zeigt sich immer deutlicher in den Städten, wo vermehrt Häuser und ganze Siedlungen mit günstigen Wohnungen abgerissen werden. Wie konnte es so weit kommen, und wie können Gemeinden dagegenhalten?
14.03.2022 von Esther Banz
In Einfamilienhäusern sieht die Architektin Mariette Beyeler viel ungenutztes Potenzial. Weiterbauen heisst das Rezept, für das die Visionärin unermüdlich Aufklärungs- und Inspirationsarbeit bei Gemeinden und Hausbesitzenden leistet.
14.03.2022 von Esther Banz
Immobilien eignen sich für die Geldwäscherei besonders gut. Warum und wie das funktioniert, erklärt Rechtsanwalt Fabian Teichmann, Autor des Buches «Methoden der Geldwäscherei».
14.03.2022 von Esther Banz
Artikel nur online
Wir haben vier Fachleute des Bauwesens an einen Tisch gebeten, um über ein paar grundsätzliche Fragen des klimagerechten Bauens zu diskutieren.
14.03.2022 von Esther Banz
Artikel nur online
Ganz im Westen der Schweiz erprobt die Wohnbaugenossenschaft Equilibre nachhaltiges Bauen und Wohnen, so konsequent wie wohl keine andere hierzulande. Seit den Anfängen dabei ist auch die ABS – als einzige Bank.
14.03.2022 von Esther Banz
Damit wir Milch trinken und Fleisch essen können, quälen und töten wir Tiere. Ist Genuss eine Frage der Freiheit? Und sind die vielen Fleischersatzprodukte ein Hinweis darauf, dass jetzt ein Paradigmenwechsel im Verhältnis zwischen Mensch und Nutztier stattfindet?
06.12.2021 von Esther Banz
Von den knapp 50000 verbliebenen Bauernhöfen in der Schweiz stellten in den letzten Jahren mehr als 70 auf vegane Landwirtschaft um. Sie verzichten auf die Ausbeutung und das Töten der sogenannten Nutztiere. Unterwegs mit der Initiantin der Bewegung, der Ethikerin und Landwirtin Sarah Heiligtag.
06.12.2021 von Esther Banz
Selbständige waren noch nie gegen Arbeitslosigkeit versichert. Prekarisiert die Gig-Economy sie nun zusätzlich? Ja, sagt der Ökonom Mathias Binswanger. Er arbeitet an einer Lösung.
22.09.2021 von Esther Banz
Essenslieferdienste und Fahrzeugverleihe sind anfällig für prekäre Arbeitsbedingungen, wie sie in der Gig-Economy häufig vorkommen. Zwei Unternehmen, die vom Verein Innovationsfonds der ABS unterstützt werden, erbringen Dienstleistungen in diesen Bereichen. Warum funktionieren sie dennoch ganz anders?
22.09.2021 von Esther Banz
In der Stadt ohne Auto zu leben, ist meist kein Problem. Aber wie lebt eine Familie mit mehreren Kindern autofrei auf dem Land? Und wie arbeiten ein Handwerker und ein Fernsehjournalist ohne eigenes Fahrzeug? Drei Porträts.
16.06.2021 von Esther Banz
Monika Litscher leitet den Verein Fussverkehr Schweiz. Ihr Ziel: ein öffentlicher Raum, in dem die Menschen im Zentrum stehen.
16.06.2021 von Esther Banz
Heute transportieren wir Waren und Personen vorab auf Strasse und Schiene. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts nutzte man dafür noch die Gewässer. Könnten Flüsse, Kanäle und Seen die Funktion des Gütertransports wieder übernehmen und Städte so autofrei werden?
16.06.2021 von Esther Banz
Artikel nur online
Geld ist ein vielseitiges Werkzeug: Man kann damit sparen, konsumieren oder andern helfen. Schon im Kindesalter werden Grundlagen dafür geschaffen, ob ein Mensch geizig oder grosszügig wird, sagt der Hirnforscher und Autor Gerald Hüther.
17.03.2021 von Esther Banz
Wie ist Geld und Konsum bei Eltern Thema, ganz praktisch und auf der Werteebene? Eine kleine Umfrage bei Müttern und Vätern.
17.03.2021 von Esther Banz
ABS-Kreditporträt: Als 1995 Zürichs offene Drogenszene aufgelöst wurde, ermöglichte die Vier-Säulen-Politik Therapieangebote für Süchtige. Auch die Stiftung Start Again hat ihren Ursprung in dieser Zeit. Heute unterstützt sie Jugendliche und junge Erwachsene in der beruflichen und sozialen Integration. Geld ist dabei immer Thema.
17.03.2021 von Esther Banz
In der Schweiz verschwinden kontinuierlich wertvolle Biotope wie Hecken und Trockenmauern – obwohl es sie für den Erhalt der Artenvielfalt braucht und sie von Gesetzes wegen geschützt sind. Barbara Fierz von Pro Natura zeigt am Beispiel des Kantons Glarus, wie das abläuft.
09.12.2020 von Esther Banz
Trotz Umweltschutzgesetzen werden Wasser, Böden, Insekten vergiftet und gehen wertvolle Biotope verloren. Wie wirksam ist das Schweizer Umweltrecht? Ein Gespräch mit der Rechtsanwältin Cordelia Bähr.
09.12.2020 von Esther Banz
Wer im Dschungel internationaler Gesetze und Konventionen zum Schutz der Umwelt den Überblick behalten möchte, findet bei Zoï Environment Network Verbündete. Der Verein ist ein Fundus an Umweltwissen, das seine Mitarbeitenden analysieren, übersetzen und an Politik und Gesellschaft vermitteln.
09.12.2020 von Esther Banz
Die Einkommensschere in der bildenden Kunst ist riesig: Den vereinzelten Superstars steht das Gros der wenig Verdienenden gegenüber, deren Arbeitsbedingungen oft prekär sind. Grund dafür ist unter anderem der Spekulationsgedanke, der die Kunstwelt durchdringt und geregelte Honorare verhindert. Jetzt ist Besserung in Sicht.
23.09.2020 von Esther Banz
Kunstwerke sind durch die Instabilität der Finanzmärkte vermehrt zu Anlageobjekten geworden. Sie eignen sich auch ausgezeichnet zur Geldwäscherei und Steuerhinterziehung – denn kein Markt ist so schlecht reguliert wie der Kunstmarkt.
23.09.2020 von Esther Banz
Artikel nur online
Für die Profi-Blockflöten, die Meyers im Toggenburg in Handarbeit erschaffen, benötigen sie uraltes, langsam gewachsenes Buchsbaumholz. Aber die Bäume sind wegen eines Schädlingsbefalls vom Aussterben bedroht.
23.09.2020 von Esther Banz
Kinder für die Klimakrise und den Artenverlust sensibilisieren, ohne sie zu verängstigen: Das ist gar nicht so einfach – aber wichtig. Denn die Gefahr besteht, dass Angst und Depressionen mit fortschreitender Klimaerhitzung zunehmen.
19.06.2020 von Esther Banz
Artikel nur online
Die Meili-Erben investieren schon länger in Projekte, die sie für gesellschaftlich relevant halten. Tobias Rihs wurde erst kürzlich durch Erbe zum Multimillionär. Nun macht die Klimaerhitzung sie alle zu Aktivisten.
18.03.2020 von Esther Banz
In der Modeindustrie herrscht nach wie vor Ausbeutung. Das zeigt der neuste Firmencheck von Public Eye: Warum gelingt dem mittelgrossen Unternehmen Nile, womit andere sich so schwertun?
04.12.2019 von Esther Banz
Während die Erdöllobby weiterhin CO2-Reduktions-Ziele bekämpft und die Klimajugend den Aufstand probt, arbeiten immer mehr Schweizer Unternehmen auf eine CO2-neutrale Zukunft hin. Ein Gespräch mit Christian Zeyer, Geschäftsführer von Swisscleantech.
18.09.2019 von Esther Banz
Kann ein Unternehmen, dessen Kerngeschäft viel CO2 verursacht, die Energiewende vollziehen? Ja, sagt ausgerechnet ein Gas-Unternehmen: Energie 360°, der grösste Schweizer Gasanbieter, setzt auf erneuerbare Energien.
18.09.2019 von Esther Banz
An den Klimademonstrationen klären Jugendliche immer wieder darüber auf, wie problematisch die Kohle- und Erdölinvestitionen von Schweizer Grossbanken sind. Einzelne rufen dazu auf, zur ABS zu wechseln. Macht das Sinn?
18.09.2019 von Esther Banz
Der neue Zürcher Regierungsrat Martin Neukom bekennt sich klar zum Netto-null-Ziel. Und er befindet sich in einer Schlüsselposition für dessen Umsetzung: Als Baudirektor ist er auch zuständig für Energie und Umwelt.
18.09.2019 von Esther Banz
Christoph Meili berechnet das, was andere am liebsten nicht so genau wüssten: was unser Konsum für die Umwelt – und die Nachwelt – bedeutet.
19.06.2019 von Esther Banz
Immer grösser, immer schwerer – das gilt auch für die Fahrzeuge auf dem Acker. Ein Landwirt im Bernischen macht genau das Gegenteil: Er entkleidet seinen Traktor.
05.12.2018 von Esther Banz
Wie ein heftiges Fieber, das die Schweiz streifte, und nicht mehr – so lautet eine weitverbreitete Meinung zur Finanzkrise von 2008.
19.09.2018 von Esther Banz
Die Journalistin Alice Kohli wechselte vor drei Jahren von der Tageszeitung NZZ zur NGO Public Eye. Ihre Recherchen sind brisant und anspruchsvoll. Und sie zeigen Wirkung.
20.06.2018 von Esther Banz