2024 war ein weiteres Hitzerekordjahr, und auch die Schweiz litt unter klimabedingten Katastrophen wie Erdrutschen, bei denen Menschen ums Leben kamen. Doch Bundesrat und Parlament weigern sich beharrlich, das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) zugunsten der Klimaseniorinnen ernst zu nehmen. Jetzt geht es in dieser Sache einen Schritt weiter: Das Ministerkomitee des Europarats ist Anfang März zum Schluss gekommen, dass die vom EGMR festgestellte Verletzung der Menschenrechte noch nicht behoben ist. Das Gremium, das die Umsetzung der Urteile überwacht, lehnt damit den Antrag des Bundesrates ab, den Fall zu schliessen. Es verlangt, dass die Schweiz nachbessert – genau wie es die KlimaSeniorinnen gefordert haben. Diese sind übrigens bald im Kino zu sehen: Am 9. April feiert in Bern Trop chaud – KlimaSeniorinnen vs. Switzerland Premiere.