Hoffnung

Was ist Hoffnung? Woraus entsteht sie? Und wie können wir sie auch in schwierigeren Zeiten aufrechterhalten?

Illustrationen: Claudine Etter

Moneta #4-2024
Editorial

Hoffnung ist eine Gestaltungskraft

Als wir diese moneta planten, hoffte ich wie Millionen andere auch, dass Kamala Harris die US-Präsidentschaftswahlen gewinnen würde. Ich stellte mir vor, wie die erste Frau – die erste dunkelhäutige Frau mit indisch-jamaikanischen Wurzeln – im mächtigsten Amt der Welt demokratiefreundliche Kräfte rund um den Globus stärken würde. Ich stellte mir vor, wie die neue US-Präsidentin all jene Menschen motivieren und inspirieren würde, die sich für eine freiere, gerechtere und nachhaltigere Welt einsetzen. Diese Hoffnung wurde nicht erfüllt, im Gegenteil: Die Aussicht auf eine weitere Amtszeit Donald Trumps ist beängstigend. Bedeutet das jetzt, dass meine Hoffnung naiv war und es künftig besser wäre – weil realistischer und enttäuschungsfreier –, gar nicht mehr zu hoffen? Sich nicht mehr vorzustellen, wie eine bessere Welt aus­sehen könnte? Nicht mehr darüber nachzudenken, wie Wirtschaft und Gesellschaft umgestaltet werden könnten, so dass der Wohlstand gerechter verteilt und der Raubbau an der Natur, die Erwärmung des Klimas gebremst werden können? 
Nein.

Ganzes Editorial anzeigenWeniger anzeigen

Denn ohne Hoffnung auf eine bessere Zukunft verlieren wir unsere Gestaltungskraft für die Gegenwart. Eine hoffnungsvolle Vorstellung davon, wie alles auch anders und besser sein könnte, wirkt wie ein innerer Kompass für unser Handeln. Hoffnung sei, schrieb der tschechische Schriftsteller, Menschenrechtsaktivist und Politiker Václav Havel, «eine Orientierung des Geistes, eine Orientierung des Herzens». Ein hoffnungsvolles Zukunftsbild gibt uns Orientierung und den Antrieb, uns für den erwünschten Wandel einzusetzen – egal, ob wir das bei der Arbeit, in der Familie, im Freundeskreis, in der ­Nachbarschaft oder Gemeinde, in einer politischen Partei oder NGO tun. Nur mit Hoffnung werden Veränderungen zum Besseren überhaupt erst möglich.
Für diese moneta haben wir mit Menschen gesprochen, die sich eingehend mit dem Wesen der Hoffnung beschäftigt haben. Und wir stellen Menschen vor, die – trotz zuweilen enormen Widerständen – die Hoffnung nicht aufgeben und sich mit ihren Projekten für einen positiven Wandel einsetzen. Ich wünsche Ihnen eine inspirierende – und ja, hoffnungsfrohe – Lektüre.

Katharina Wehrli,
Co-Redaktionsleiterin

Artikel zum Thema

«Man kann ohne Hoffnung schlicht nicht leben»

Wir leben in einer Zeit politischen Irrsinns und tiefgreifender, auch beängstigender planetarer und technologischer Ver­änderungen. Wie wir dennoch ­hoffnungsvoll bleiben können und was die Hoffnung braucht, um nicht naiv zu sein, erzählt die Philosophin und Psychoanalytikerin Hanna Gekle. 

04.12.2024 von Esther Banz

Basel, du Hoffnungsort?

Die Stadt am Rhein hat ehrgeizigere Klimaziele und einen stärkeren Wohnschutz als andere. Auch ­offener und experimentierfreudiger ist sie. Wie kommt das? Und wie hoffnungsvoll sind sie selber, die Hoffnungsmenschen der Autorin? Ein Tag der ­Begegnungen.

04.12.2024 von Esther Banz

Dürfen wir hoffen?

Ist Hoffnung angesichts der Klimakrise erlaubt? Auf der Suche nach Antworten unternahm der Journalist Florian Wüstholz zusammen mit dem Fotografen Martin Bichsel 2022 eine klimajournalistische Veloreise. Zwischen Bern und Teheran begegneten ihnen gravierende Folgen der Klimakrise und Ausbeutung der Natur – aber auch Zuversicht.

04.12.2024 von Florian Wüstholz

Immer schön positiv bleiben

Es gibt einen neuen glitzernden Stern am ­Nachhaltigkeitshimmel: Die Nature-Positive-Bewegung verspricht die hoffnungsvolle Flucht nach vorn, indem sie Naturschutz zur Investitionschance erklärt. Doch die konkreten wirtschaftlichen ­Rezepte wecken Zweifel.

04.12.2024 von Roland Fischer

«Hoffnung schafft eine stärkere Verbindung als Angst»

Wie bewegt man die Menschen dazu, politische Anliegen zu unterstützen? Was macht Angst – und wie wirkt Hoffnung? Wir haben beim Kampagnenprofi Daniel Graf nachgefragt.

04.12.2024 von Esther Banz

«Ich würde einer Patientin nie die Hoffnung auf Heilung ausschlagen»

Corinne Urech arbeitet als Psychotherapeutin und Psychoonkologin an der Frauenklinik des Unispitals Basel. Dort kümmert sie sich vor allem um Frauen mit Krebserkrankungen. Im Gespräch mit moneta erklärt sie, was ihren Patientinnen und deren Angehörigen Hoffnung gibt.

04.12.2024 von Simon Rindlisbacher
Artikel nur online

Heraus aus der Schuldenspirale


Beitrag der ABS

Die Alternative Bank Schweiz und Caritas Schweiz lancieren gemeinsam das Projekt «Neustart». Es ermöglicht überschuldeten Menschen Zugang zu zinslosen Darlehen und unterstützt sie bei der Wahrnehmung ihrer Rechte gegenüber ihren Gläubigern. 

04.12.2024 von Larissa Jecker

Lernen für die Zeit danach


Beitrag der ABS

In schwierigen sozialen Situationen hilft Jugendlichen häufig eine Auszeit. Im Nido del Lupo im bünd­nerischen Alvaneu finden sie neue berufliche und persönliche Perspektiven.

04.12.2024 von Pieter Poldervaart

Ein Meilenstein für mehr Transparenz und Vergleichbarkeit


Beitrag der ABS

Anfang Dezember hat die ABS ihren Nachhaltigkeitsbericht 2023 ver­öffentlicht. Erstmals rapportiert sie gemäss Global Reporting Initiative (GRI). Wichtige Themenschwer­punkte sind Klimaschutz, Biodiver­sität und soziale Gerechtigkeit.

04.12.2024 von Katrin Wohlwend

Nachhaltigkeit ist mehr als Netto-Null


Beitrag der ABS

Die ABS fördert den gemeinnützigen Wohnungsbau. Nachhaltiges Bauen und Sanieren umfasst viel mehr als die Umstellung auf CO2-neutrale Heizsysteme. Warum das so ist, erklären Mariacarla Capillo von der Wüest Partner AG und Andreas Gysi von der Stiftung PWG.  

04.12.2024 von Pieter Poldervaart

«Wir machen es einfacher, eine Immobilie einzuschätzen»


Beitrag der ABS

Seit diesem Frühling wendet die ABS das In­strument ImmoImpact an. Damit kann sie beurteilen, wie nachhaltig eine Liegenschaft ist. ImmoImpact sei ein einfaches und intuitives Tool, betont Sébastien Volery, Koordinator Immobilienfinanzierungen.

04.12.2024 von Pieter Poldervaart

Unsere Vision und Hoffnung: Eine Welt ohne Atomwaffen


Beitrag der ABS

Die ABS unterstützt die Volksinitiative zum Beitritt der Schweiz zum Atomwaffenverbots­vertrag und ruft dazu auf, die Unterschriften­sammlung zu unterstützen.

04.12.2024 von Katrin Wohlwend