Glück

Macht Wohlstand glücklich? Und politisches Engagement?
Und was hat Glück mit Nachhaltigkeit zu tun?

Illustrationen: Claudine Etter

Moneta # 4 2022
Editorial

Was macht Sie glücklich?

Diese Frage ist persönlich, und die Antworten ­darauf fallen wahrscheinlich sehr unterschiedlich aus. Vielleicht sind Sie glücklich auf einem ­einsamen Waldspaziergang? Oder bei einer aus­gelassenen Party? Oder wenn eine geliebte Person in Ihrer Nähe ist? Oder wenn Sie ganz in Ihre Arbeit oder Ihr Hobby vertieft sind? Wann wir Glück empfinden, hängt von unserer Persönlichkeit ab, von unseren Neigungen und Vorlieben, aber auch von unserer familiären und gesellschaftlichen Situation, von Bildung, Beruf und den damit einhergehenden Möglichkeiten. Zugleich gibt es Glücks­faktoren, die weit über das Persönliche und Individuelle hinausgehen, sogar über kulturelle und ethnische Grenzen hinweg. So ist sich die Glücksforschung einig, dass es für das Glücksempfinden universelle Prinzipien gibt. Wenn die grundlegenden materiellen Bedürfnisse gedeckt sind, spielt beispielsweise Sinn eine wichtige Rolle: Glücklich macht uns, wenn wir unsere Tätigkeiten, unser Dasein als sinnvoll erleben. Auch Gemeinschaft, Frieden und Freiheit sind ­zentral fürs Glücklichsein.
Ganzes Editorial anzeigenWeniger anzeigen
Aber warum sollten wir uns heute, inmitten vielfältiger Krisen, ausgerechnet dem Thema «Glück» widmen? Diese Frage hat uns in der moneta-Redaktion beschäftigt. Nach anfänglicher Be­geisterung für das Thema stand plötzlich die Befürchtung im Raum, es könnte an­gesichts von Krieg, Energieknappheit, Inflation, erstarkendem Faschismus und fortschreitender Klimakrise irrelevant oder gar zynisch erscheinen, über Glück zu schreiben. Nach angeregten Diskussionen setzte sich schliesslich die Ansicht durch, dass die Frage nach dem Glück und seinen gesellschaftlichen Voraussetzungen heute wichtiger ist denn je. Denn es erfordert viel Kraft, Mut und Entschlossenheit, die vielfältigen Krisen zu bewältigen. Vor allem die Klima­krise wird uns – und unseren Kindern – auch in Zukunft viel abverlangen. Entsprechend oft ist heute von Resilienz, Widerstandskraft, die Rede. Aber was macht uns widerständig? Was stärkt unsere Fähigkeit, be­lastende Situationen nicht nur auszuhalten, ­sondern sie auch zum Besseren zu verändern? Ich glaube, es ist die Fähigkeit, Glück zu empfinden. Zu wissen, wofür es sich zu ­kämpfen lohnt.

Katharina Wehrli,
Redaktionsleiterin
Artikel zum Thema

«Glück ist immer an Sinn gekoppelt»

Matthias Binswanger ist einer der bekanntesten Wachstumskritiker der Schweiz. Der Wirtschaftsprofessor verhandelt das Problem aber nicht nur aus ökologischer Perspektive, für ihn hat Wachstum viel mit Glück zu tun. Beziehungsweise mit dem Unglück, dass die Wirtschaft zusehends sinnlos weiterwächst.

01.12.2022 von Roland Fischer

Das Wohlbefinden in der Verfassung verankern

Vor einem Jahr haben die Abgeordneten des Waadtländer Grossen Rates ein Postulat angenommen, das das Bruttoinlandsprodukt durch das «Waadtländer Bruttoglück» ersetzen möchte. Der überraschende Entscheid kam mit einer knappen Mehrheit zustande – auch mit Unterstützung von Bürgerlichen. 

01.12.2022 von Muriel Raemy

Glück und Aktivismus

Rund um den Globus engagieren sich Menschen gegen die drohende Klimakatastrophe und für eine bessere, gerechtere Welt. Sie tun dies oft unter grossem persönlichem Einsatz und gegen zahlreiche Widerstände. moneta hat bei sechs Aktivistinnen und Aktivisten aus der Schweiz und Grossbritannien nachgefragt.

02.12.2022 von Esther Banz & Roland Fischer & Muriel Raemy & Katharina Wehrli

«Es ist wichtig, dass wir Glück nicht als Egotrip verstehen.»

Nadja Buser arbeitet für Helvetas und ist Kuratorin der Wanderausstellung «Global Happiness». Im Interview mit moneta spricht sie über nachhaltiges Glück und was daran erstrebenswert ist.

01.12.2022 von Fabio Peter & Karel Ziehli

Lernen, sich menschlicher zu verhalten

In Kürze startet die fünfte Ausgabe des CAS «Glück in Organisationen», angeboten von der Eurasia Association und der HEG Genf. Was beinhaltet eine solche Ausbildung hin zu mehr Glück für Führungskräfte, aber auch alle Angestellten?

02.12.2022 von Muriel Raemy
Artikel nur online

«Holz ist das neue WC-Papier»

Wegen der hohen Energiekosten haben die Leute Angst, im kommenden Winter zu frieren – und nehmen ausrangierte Holzöfen wieder in Betrieb. Das beschert Kaminfegermeister Walter Tanner viel Arbeit, aber auch Sorgen. Ein Gespräch über Wärme in Zeiten von Armut, die Energiewende und das Glückbringen.

01.12.2022 von Esther Banz

«Oft wird ein guter Job mit einem hohen Lohn verwechselt»


Beitrag der ABS

Bei der ABS sind die Löhne tiefer als in der Branche üblich. Ein ­Problem ist das für die Bank aber nicht. Sie bietet ihren Mit­arbeitenden viel anderes, das ­zufrieden und glücklich macht.

01.12.2022 von Simon Rindlisbacher

Ein Stück vom Glück


Beitrag der ABS

Die Diakonische Stadtarbeit Elim ist ein sozialdiakonisches Werk im Herzen Basels. Es begleitet suchtkranke und obdachlose Menschen sowie Migrantinnen und Migranten. Die Alternative Bank Schweiz hat massgeblich zum ganzheitlichen Angebot von Elim beigetragen.

01.12.2022 von Simon Rindlisbacher

Wie viele Erden braucht unser Glück?


Beitrag der ABS

Für die Aufnahme in ihr Anlageuniversum bewertet die ABS nicht nur Unternehmen, sondern auch Länder. Dabei kommt unter anderem der alter­native Fortschrittsindikator Happy Planet Index (HPI) zum Einsatz. Er bietet einen einzigartigen und mitunter überraschenden Blick auf die Welt. 

01.12.2022 von Katrin Wohlwend

Neue ABS-Klimahypothek für ökologische Sanierungen


Beitrag der ABS

Wollen Sie kein CO2 mehr durch Heizen oder Stromnutzung verursachen, un­ab­hängig von ­fossiler Energie werden und Energiekosten sparen? Mit der neuen Klima­hypothek ­unterstützt die ABS die nachhaltige ­Transformation von Gebäuden.

07.12.2022 von Team Kommunikation ABS